









- Automatischer Futterspender für Haustiere x 1
- Edelstahlschüssel und Halter x 1
- Netzkabel mit Adapter x 1
- Trockenmittelbeutel x 1
- Benutzerhandbuch x 1
- Kurzanleitung x 1
- Schwamm x 1

- Artikelnummer: CW15014
- Kapazität: 3,5L
- Gewicht: 3,55 Pfund
- Rasseempfehlung: Katzen & Kleintiere
- Abmessungen: 6,63 x 6,63 x 11,38 Zoll
- Verpackungsabmessungen: 12,4 x 7,2 x 7,2 Zoll
Wenn der Futterautomat nur mit Batterien betrieben wird, kann er das Futter auch bei einem Stromausfall pünktlich gemäß dem eingestellten Zeitplan ausgeben. Sie können die App jedoch nur verwenden, wenn der Automat an eine Steckdose angeschlossen ist.
- Der Feeder unterstützt 2,4-GHz-WLAN.
- iPhone mit iOS 10.0 oder höher.
- Smartphone mit Android 5.0 oder höher.
- Laden Sie die Smart Life-App herunter und installieren Sie sie.
- Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Mobiltelefon. Verbinden Sie anschließend Ihr Telefon mit einem WLAN-Netzwerk und aktivieren Sie die GPS-Standortdienste.
- Um den Feeder zu aktivieren, schalten Sie ihn zunächst ein. Halten Sie den Drehknopf etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um ihn zu entsperren. Drehen Sie dann den Drehknopf auf das RESET-Symbol und halten Sie ihn 5 Sekunden lang gedrückt. Das WLAN-Symbol wird rot und beginnt zu blinken.
Häufig gestellte Fragen
Wie hilft ein automatischer Katzenfutterautomat beim Fütterungsplan meiner Katze?
Ein automatischer Katzenfutterautomat sorgt dafür, dass Ihre Katze jeden Tag zur gleichen Zeit gefüttert wird, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie können Fütterungszeiten vorprogrammieren, um einen konsistenten Zeitplan einzuhalten und Überfressen zu vermeiden.
Können automatische Katzenfutterspender verhindern, dass meine Katze zu viel frisst?
Ja, bei den meisten automatischen Katzenfutterautomaten können Sie für jede Mahlzeit bestimmte Portionsgrößen einstellen. So können Sie die Fressmenge Ihrer Katze kontrollieren und das Risiko von Überfressen oder Fettleibigkeit verringern.
Wird der automatische Futterspender mein Haustier auch bei einem Stromausfall füttern?
Ja, Sie können Ihr Haustier auch bei einem Stromausfall füttern, indem Sie einen automatischen Futterautomaten mit Batterie-Backup verwenden oder es manuell füttern. Wenn Sie im Voraus frische Batterien bereitlegen oder einen alternativen Fütterungsplan erstellen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier seinen Zeitplan einhält und während eines Stromausfalls keine Mahlzeit verpasst.
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Futterautomaten für Katzen achten?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Futterautomaten für Katzen diese 5 Faktoren:
1. Kapazität: Wählen Sie einen Futterautomaten für Katzen mit ausreichend Platz für die Futtermenge, die Ihre Katze benötigt.
2. Portionskontrolle: Achten Sie auf anpassbare Portionen, um die Ernährung Ihrer Katze zu steuern.
3. Futterverträglichkeit: Achten Sie darauf, dass es je nach Bedarf mit Trocken- oder Nassfutter funktioniert.
4. Einfache Reinigung: Wählen Sie einen Futterautomaten für Katzen mit abnehmbaren und waschbaren Teilen.
5. Funktionen: Achten Sie auf zusätzliche Funktionen wie eine Fernbedienung, eine Kamera oder eine Anzeige für niedrigen Lebensmittelstand.
Ist ein automatischer Futterspender für meine Katze sicher?
Ein automatischer Futterspender für Katzen ist sicher für Katzen, solange Sie ihn richtig verwenden und für eine gute Wartung sorgen.
Wählen Sie ein zuverlässiges, manipulationssicheres Modell und beobachten Sie die Fressgewohnheiten Ihres Haustieres, um sicherzustellen, dass der Futterautomat das Futter korrekt ausgibt. Regelmäßige Kontrollen und Reinigungen sind wichtig, um das Futter Ihres Haustieres frisch zu halten und die einwandfreie Funktion des Futterautomaten zu gewährleisten.